Für eine immer einfachere und kostengünstigere Trennung im Unternehmen.

Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Verwaltung interner Dienste durch den Einsatz von vernetzten Mülleimern und erleichtern Sie so die User-Experience am Arbeitsplatz. Verwandeln Sie Ihr Unternehmen in eine mitgestaltende und nachhaltige Gesellschaft. Unsere Anwendungen, insbesondere unsere Lösungen für vernetzte Abfallbehälter, fördern die Umsetzung der Agile-Methode, was sich positiv auf die Reaktionszeiten und die Qualität der internen Dienstleistungen auswirkt. Sie steigern das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und werden zu einem vollständig anpassungsfähigen Unternehmen.

100% personalisierbar

100% französisch

Lassen Sie sich für einen Kostenvoranschlag / Angebot zurückrufen

Eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens

Was macht Greenoffice?

Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Verwaltung interner Dienste durch den Einsatz von vernetzten Mülleimern und erleichtern Sie so die Erfahrung am Arbeitsplatz. Verwandeln Sie Ihr Unternehmen in eine partizipative und nachhaltige Gesellschaft. Unsere Anwendungen, insbesondere unsere Lösungen für vernetzte Abfallbehälter, fördern die Einführung der agilen Methode, was sich positiv auf die Reaktionszeiten und die Qualität der internen Dienstleistungen auswirkt. Sie steigern das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und werden zu einem vollständig anpassungsfähigen Unternehmen.

„Greenoffice hat sich seit vielen Jahren dafür entschieden, seinen Kunden ökologisch konzipierte Produkte anzubieten, um seinen CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Die Produktreihe unserer „ unverschleißbaren Monoblock- Trennstationen “ ist das Ergebnis dieses ökologischen und gesellschaftlichen Engagements. Greenoffice beginnt einen verantwortungsvollen Ansatz in Bezug auf den Lebenszyklus seiner zu 100 % recycelbaren Produkte, indem es eine neue Serie aus ebenfalls 100 % recyceltem Material auf den Markt bringt. Da unsere Produkte zu 100 % aus PE bestehen und keine anderen Materialien enthalten, ist es einfacher, sie für das Recycling zu verarbeiten.“

Vertrauen, dass sich auszahlt.

Pierre de La Bourdonnaye Umweltbeauftragter

„Die Greenoffice-Produkte entsprachen genau dem, was wir umsetzen wollten. Wir wurden vom Greenoffice-Team sehr gut betreut, und es war möglich, die Beschriftung an den Stationen anzupassen und zu individualisieren. Wir haben sehr zufriedenstellende und effiziente Ergebnisse erzielt“.

André Baldassarre Sicherheitsbeauftragter
„“Die Ästhetik der Produkte hat uns sehr gut gefallen. Die Flexibilität und die Begleitung durch das Team waren super. Sehr zufrieden mit den Ergebnissen, unsere Kollegen haben sich sehr schnell daran gewöhnt. Wir haben die Anzahl unserer Mülleimer um 80 % reduziert, senkten unsere Kosten um 80 % und trennen 100 % unserer Abfälle.
Claire Morel Leiter des operativen Geschäfts

„Die Lösungen von Greenoffice haben unsere Bedürfnisse perfekt erfüllt. Ästhetische Produkte, ein reaktives Team und persönliche Betreuung: Alles war darauf ausgerichtet, unseren ökologische Transformation zu erleichtern. Das Ergebnis: weniger Abfall, geringere Kosten und schnell überzeugte Teams/Mitarbeiter. Ein Erfolg auf allen Ebenen!“

Sie vertrauen uns

FAQ

Welche Unternehmen sind von der selektiven Mülltrennung betroffen?

Alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Tätigkeitsbereich, sind von der Mülltrennung betroffen. Die Vorschriften verlangen nun von jedem Unternehmen, seinen Abfall zu trennen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Durch die Einführung von Lösungen zur Mülltrennung können Sie nicht nur die gesetzlichen Vorschriften einhalten, sondern auch Ihr Engagement im Bereich der sozialen und ökologischen Verantwortung (CSR) stärken. Unternehmen, die die Mülltrennung einführen, profitieren von einem positiven Image und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Ja, die Mülltrennung ist für Unternehmen verpflichtend. Seit einigen Jahren sind Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Abfall an der Quelle zu trennen. Dazu gehören Papier, Karton, Metalle, Kunststoffe und Glas. Ziel ist es, die Menge an Abfällen, die auf Deponien entsorgt werden, zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Durch die Einhaltung dieser Pflicht erfüllen die Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Bestimmungen, sondern verbessern auch ihr Image, indem sie sich für einen proaktiven Umweltschutz einsetzen.

Im Jahr 2024 treten neue Regelungen für die Abfallwirtschaft in Unternehmen in Kraft. Unternehmen müssen ihre Anstrengungen zur Mülltrennung verstärken, wobei der Schwerpunkt auf der Trennung von organischen Abfällen liegt. Außerdem werden die Transparenz- und Berichtspflichten in Bezug auf die Menge an sortiertem und recyceltem Abfall verschärft. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Recyclingquoten zu verbessern und die Umweltauswirkungen der Unternehmen zu verringern, während sie gleichzeitig Anreize für nachhaltigere Praktiken schaffen sollen.

Die Anzahl der Mülleimer, die Sie für die Mülltrennung im Unternehmen benötigen, hängt von der Größe Ihres Unternehmens, der Art des anfallenden Abfalls und Ihren Nachhaltigkeitszielen ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens drei bis vier separate Mülleimer zu haben: zwei für wiederverwertbare Abfälle wie Kunststoffe oder Papier, einen für organische Abfälle und einen für Restmüll. Jedes Unternehmen hat jedoch spezifische Bedürfnisse. Unsere Vertriebsmitarbeiter helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Sortierlösungen für Ihre Räumlichkeiten zu finden und zu installieren, um das Abfallmanagement zu optimieren und die geltenden Vorschriften einzuhalten.

Traditionell steht jede Farbe des Mülleimers für eine bestimmte Abfallart: Gelb für Kunststoffe und Metalle, Blau für Papier und Pappe, Grün für Glas und Grau für nicht recycelbare Abfälle. Bei GreenOffice bieten wir jedoch eine einzigartige, anpassbare Lösung mit Plexiglas auf unseren Mülleimern an, mit der Sie die Farben, Texte und Piktogramme an Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können. Diese Flexibilität gewährleistet, dass Ihre Abfalltrennbehälter perfekt auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind und von Ihren Mitarbeitern leicht erkannt werden können.

„In Unternehmen müssen verschiedene Arten von Abfall getrennt werden, um das Recycling und die verantwortungsvolle Abfallentsorgung zu erleichtern. Hier sind die wichtigsten Abfallarten, die sortiert werden müssen:
Wiederverwertbare Abfälle :
Papier und Pappe: Dokumente, Umschläge, Verpackungskartons, Zeitungen. Diese Abfälle sind in Unternehmen sehr häufig anzutreffen und müssen für das Recycling getrennt werden.
Kunststoffe: Plastikflaschen, Lebensmittelverpackungen, Plastikfolien usw.
Glas: (Glasflaschen, Töpfe und Gläser): Verpackungsglas (Glasflaschen, Einmachgläser, Konservengläser etc.) Glas ist vollständig recycelbar und muss von anderen Abfällen getrennt werden.
Metalle: Konservendosen, Aluminiumdosen. Sie müssen sortiert und gemäß dem örtlichen Begebenheiten entsorgt werden.
Organische Abfälle: Speisereste, Obst- und Gemüseschalen aus Kantinen oder Restaurantbereichen. Diese Abfälle können kompostiert werden.
Elektronikschrott (WEEE): Gebrauchte elektronische Geräte (Computer, Telefone, Drucker usw.) und ihre Bestandteile müssen sortiert und an Zentren geschickt werden, die auf die Sammlung und das Recycling von Elektronikschrott spezialisiert sind.
Gefährliche Abfälle :
Altbatterien : Müssen sortiert und in spezielle Sammelbehälter gegeben werden, damit sie sicher recycelt werden können.
Tintenpatronen: Können wieder aufgefüllt oder recycelt werden.
Chemikalien: Farben, Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe, die eine besondere Behandlung erfordern.
Nicht recycelbarer Abfall: Dazu gehören Abfälle, die nicht recycelt werden können, wie z. B. bestimmte nicht recycelbare Kunststoffe, verschmutzte Verpackungen etc.
Durch die Trennung dieser Abfälle werden nicht nur Umweltvorschriften eingehalten, sondern auch der ökologische Fußabdruck des Unternehmens verringert, da das Recycling und die verantwortungsvolle Behandlung der Abfälle erleichtert werden.